• Werk-Details
  • «Mobile» (Streichquartett Nr. 3) (2011)

David Philip Hefti 1975-

David Philip Heftis Streichquartett Nr. 3 mit dem Titel «Mobile» entstand 2011 im Auftrag des Schweizer Kammerchores und der Ernst von Siemens Musikstiftung als Interludien zwischen den sieben Teilen des «Deutschen Requiems» von Johannes Brahms. Der Komponist hat es gleichzeitig als eigenständiges Streichquartett konzipiert, das losgelöst vom Brahms-Requiem aufgeführt werden kann: «Die formale Gliederung ist dann offen und beweglich wie bei einem Mobile von Alexander Calder, da die sechs Sätze nicht mehr ihren unverrückbaren Platz innerhalb des ’Deutschen Requiems’ einnehmen. Es ist denkbar und erwünscht, die Reihenfolge der sechs Teile zu variieren, damit im jeweiligen Kontext eine intensive Wechselwirkung entsteht.» Der aleatorische Charakter eines Mobiles schlägt sich auch in den Spielanweisungen zum dritten und fünften Satz nieder, so dass diese von Aufführung zu Aufführung verschieden klingen können.
1. Relief
2. Stimmungen
3. Wechselgesang
4. Nachhall
5. Neun Momente
6. Adagio