Concerts Season 2016-2017

  • 28.3.2017
  • 19:30
  • 91.Season
  • Zyklus A
Oekolampad Basel

Jubilee Quartet (London)

Biography available in German ▼
Das Jubilee Quartet hat sich nach der Linie der Londoner Untergrundbahn benannt, an welcher alle Gründungsmitglieder im Gründungsjahr des Quartetts lebten. Sie studierten damals an der Royal Academy of Music, London. Seit 2010 war das Quartett Preisträger bei zahlreichen Wettbewerben und erhielt zudem mehrere Auszeichnungen verschiedenster Organisationen. Es wurde von bedeutenden Musikern wie Günter Pichler, Hatto Beyerle oder Thomas Brandis beraten und gefördert. Meisterklassen besuchte es beim Skampa, Wihan und Chilingirian Quartett. Der Belcea Charitable Trust ermöglichte ihm die Unterstützung durch das Belcea Quartet. Ab Oktober 2014 studierte es bei Rainer Schmidt an der Hochschule für Musik Basel. Es musizierte in ganz Grossbritannien; weitere Engagements führten es nach Spanien, in die Schweiz, nach Deutschland und Österreich.

Seit kurzem spielt der in Lyon geborene Sylvain Séailles im Quartett die Bratsche.

Commentary available in German ▼
Nicht lange nach den sechs Quartetten op. 50 von 1787 liess Haydn diesen eine neue Sechsergruppe folgen; sie wurde allerdings auf zwei Opusnummern aufgeteilt (opp. 54 und 55). Das C-dur Quartett op. 54/2 fällt durch mehrere Eigenheiten und besondere Qualitäten, insbesondere durch den originellen Schlusssatz auf. Welcher Komponist ausser Haydn hätte es damals gewagt, ein Quartett mit einem Adagio zu beenden? Nicht nur dies verleiht dem Werk besondere Bedeutung. Die mit der Bestimmung für den Geiger Johann Tost erklärbare Virtuosität der ersten Violine verbindet sich mit Beschwingtheit, Melodienreichtum, erlesener Feinheit der satztechnischen Arbeit und mit formaler Originalität. Kühne Akzente bestimmen den ersten Satz, der zudem durch neuartige harmonische Gestaltung überrascht. Schon das Hauptthema, welches in der Regel sein C-dur bekräftigen sollte, wechselt gleich nach G-dur, As-dur und a-moll. Das c-moll-Adagio in seiner improvisatorischen Form wird von geradezu meditativem Fortspinnen des musikalischen Gedankens in der ersten Violine bestimmt. Wie in op. 20/2 schliesst das Menuett eher ungewohnt attacca an. Das Trio, wiederum in c-moll, überrascht: Nicht pastorale Heiterkeit oder ein ländlicher Tanz, sondern beklemmende, geradezu schmerzerfüllte Klagen werden laut. Und dann folgt das einmalige Finale. Wer es nicht kennt, glaubt zunächst, eine langsame Einleitung zu hören. Doch dann beginnt die erste Violine ausgiebig eines der schönsten langsamen Themen Haydns zu singen und zu umspielen. Ist das nun der Hauptteil des Satzes? Doch Haydn wäre nicht Haydn, würde er uns nicht weiterhin überraschen. So folgt dann doch noch mit einem federnd leichten Presto der erwartete Finalkehraus – aber auch da täuscht man sich: Der Spass dauert keine Minute, dann kehrt der Gesang des Adagio zurück und lässt das originelle Werk leise ausklingen.

Der in Warschau geborene und gestorbene Witold Lutosławski orientierte sich weder an serieller Zwölftönigkeit noch an einer modern verbrämten Romantik. Das Erlebnis John Cage, nur wenige Jahre vor der Komposition des einzigen Streichquartetts, führte ihn zu aleatorischen Techniken und schlägt sich als «begrenzte Aleatorik» (Lutosławski) im «Ad-libitum-Ensemble-Spiel» nieder. In keinem andern Werk ist sie so deutlich angewandt wie im Streichquartett. Das freie Spiel ohne Rücksicht auf Koordination in gewissen Teilen des Stücks verstärkt die Intensität, da die rhythmische Verschiedenheit Gleichzeitigkeit ausschliesst. Das ganze Werk ist in 51 Teile gegliedert, in denen die vier Instrumente häufig so lange ihren Part spielen, bis gemäss Vorschrift (z. B. «give the 2nd violin a signal that you have finished») eines der Instrumente den andern das Zeichen gibt, dass es das Ende seines Passus erreicht hat. Dann wird die nächste Sektion in Angriff genommen. Der Einführungssatz, der den Hörer auf die neue Klangwelt einstimmen soll, beginnt, bevor die genannten Teile erscheinen, mit einem ausgiebigen rezitativartigen Solo der 1. Violine. Sein Anfang zwischen Wiederholungszeichen soll so lange wiederholt werden, bis das Publikum ganz ruhig ist. Darauf folgen 13 der genannten Sektionen. Sie werden mehrmals durch ein kurzes Motiv (Zweiunddreissigstel auf «C») unterbrochen, dessen Doppeloktaven alle Spieler hintereinander forte vortragen, wobei die einzelnen Instrumente unregelmässig einsetzen sollen. Mit einer kurzen Anspielung im Cello auf das Rezitativ endet der Satz. Der deutlich längere Hauptsatz besteht aus strengen Formteilen, in denen variable Felder von Tönen und Akkorden, die aber vom Komponisten genau vorgeschrieben sind, möglich bleiben. Er beginnt mit einem längeren heftigen Teil mit starken Ausbrüchen, die auch weiterhin auftauchen. Seinen Höhepunkt findet der Satz in der Sektion 42 (Appassionato – Presto) mit einer Steigerung bis zum fff. Der Umbruch folgt in der nächsten Sektion 43 mit leise liegenden Tönen (non vibrato, indifferente), bevor gegen Schluss hin eine Funebre-Passage anschliesst. K. H. Strahmer hat sie als «Signal des Abschieds – Anzeichen der beginnenden Auflösung» bezeichnet. Lutosławski selbst nannte die Schlussepisoden «gewissermassen einen Kommentar zum Vorangegangenen». Die Uraufführung am 12. März 1965 in Stockholm spielte das LaSalle Quartet.

Das Es-dur-Quartett mit der merkwürdigen Opuszahl 125/1 ist eines der bekanntesten Jugendquartette Schuberts. Noch merkwürdiger aber ist, dass man teilweise bis ins 20. Jahrhundert gemeint hat, das Werk sei 1824, also etwa gleichzeitig mit den Quartetten «Rosamunde» und «Tod und das Mädchen» entstanden. Vielleicht liegt der Bekanntheitsgrad des Werks – neben durchaus vorhandenen Qualitäten – auch daran. Zweifel an dieser Datierung waren bei der Gesamtausgabe (Alte Gesamtausgabe, Serie V, Streichquartette, 1890) aufgekommen. Die damals vermutete Entstehung «um 1817» (darum die Nr. 10 statt der richtigeren Nr. 7) erwies sich noch einmal als falsch, als das fragmentarische Autograph gefunden wurde: November 1813 ist richtig. Das Werk ist also eines der zahlreichen von Schubert für das Familienquartett geschriebenen Streichquartette, und zwar das letzte während Schuberts Zeit im Schulkonvikt, das er eben im November 1813 verliess, um sich nach dem Vorbild seines Vaters für den Beruf eines Volksschullehrers ausbilden zu lassen. Die hohe Opuszahl kam dadurch zustande, dass die Verleger, die nach dessen Tod Werke Schuberts herausbrachten, die bereits vorhandenen Opuszahlen fortsetzten. Schubert selbst hatte noch vor seinem Tod die Opusnummern 98f., 101-105 und 108 an Werke vergeben, welche er zur Veröffentlichung vorsah. Bekannt sind etwa die nur noch geplante Opuszahl 99 (op. post.; D 898) und das noch zu Lebzeiten erschienene op. 100 (D 929) für die beiden Klaviertrios. Spätere Opuszahlen stammen nicht mehr von Schubert. Das Es-dur-Quartett erschien zusammen mit dem Quartett in E-dur D 353 von 1816 (op. 125/2) im Jahre 1830 bei Joseph Czerny in Wien. Dabei hat vermutlich der Verleger das Scherzo an die zweite Stelle gesetzt, was bei Schuberts Sinfonien, Quartetten und Klaviersonaten ganz aussergewöhnlich wäre. Der lyrische Kopfsatz verzichtet auf markante Themen und setzt sie auch nicht wirklich gegeneinander ab. Das folgende Scherzo sprüht vor Vitalität, die sich auch in äusserster Kürze bemerkbar macht. Sein Trio in c-moll gibt sich über Bordunquinten des Cellos als besinnlicher Ländler. Das sangliche Adagio – das einzige in Schuberts Quartettschaffen unter lauter Andante-Sätzen – steht überraschend ebenfalls in Es-dur; es kennt keine Ausbrüche, wie sie manchen Andante-Sätzen und erst recht dem späten Schubert eigen sind, sondern klingt geradezu andächtig. Überschäumende Spielfreude ist dem als Sonatensatz gestalteten Finale eigen, was grosse Wirkung tut; ein wunderbar sangliches zweites Thema setzt dazu einen Gegenpol.

Joseph Haydn 1732-1809

Streichquartett Nr. 58, C-dur, op. 54, Nr. 2, Hob. III:57 (1788?)
Vivace
Adagio –
Menuetto: Allegretto – Trio
Finale: Adagio – Presto – Adagio

Witold Lutoslawski 1913-1994

Streichquartett (1964)
Introductory Movement –
Main Movement – Funebre

Franz Schubert 1797-1828

Streichquartett Nr. 10, Es-dur, op. post. 125, Nr. 1, D 87 (1813)
Allegro moderato
Scherzo: Prestissimo – Trio
Adagio
Allegro