Konzerte Saison 1994-1995

  • 15.11.1994
  • 20:15
  • 69.Saison
  • Zyklus A
Stadtcasino, Festsaal

Arditti Quartet (London)

Fast 400 Werke für Streichquartett, dazu rund 80 für Streichtrio, mit weiteren Instrumenten oder mit Orchester (z.B. beim Basler Musik Forum am 24.11.94) stehen auf der Repertoireliste des Arditti-Quartetts. Nur gerade drei Streichquartette - sieht man von Beethovens Grosser Fuge ab - gehören nicht dem 20. Jahrhundert an: Nr. 2 von Carl Nielsen (1890/91), Debussy (1893) und Schönbergs Nr. 1 (1897). Die neusten stammen aus dem laufenden Jahr. Welches Quartett könnte da noch mithalten? Seit seiner Gründung an der Royal Academy of Music in London im Jahre 1974 ist das Arditti-Quartett seiner Konzeption treu geblieben, nur Werke der klassischen Moderne, der neuen und neusten Zeit zu spielen. Scelsi, Harvey, Ferneyhough Nr. 3 und Nr. 4 (als Uraufführung unseres Auftragswerks), Berg, Webern und Schönberg haben die vier Musiker bisher (1989 und 1990) bei uns gespielt: ein knapper, aber guter Querschnitt durch ihr Repertoire. Nicht nur "Weltmeister im Uraufführen" (wie die Basler Zeitung einst titelte) sind die Arditti-Musiker, sondern unbestritten auch Garanten für die höchst kompetente Interpretation Neuer Musik, wofür sie zahlreiche Preise entgegennehmen durften.- Der Geiger Graeme Jennings löste 1994 David Alberman am zweiten Pult ab.
Bartóks offizielles 1. Streichquartett gehört in die gleiche Schaffensphase wie das 1. Violinkonzert, das Bartók für Stefi Geyer geschrieben hat (uraufgeführt erst 1958 unter Paul Sacher in Basel), und die daraus abgeleiteten "Zwei Porträts" (von S. Geyer; das erste, ideale Porträt, ist mit dem ersten Satz des Violinkonzerts identisch). Das Stefi Geyer-Motiv tritt in einer Moll-Variante (zwei Sexten F-As und C-D), welche die Grundlage für die Polyphonie des Satzes bildet, auch im Lento des 1. Quartetts auf. Bartók beschrieb es als Begräbnisgesang und scheint darin zugleich endgültig Abschied von der Jugendliebe und von der Spätromantik zu nehmen. Erstaunlicherweise nimmt auch der erste Satz des rund acht Jahre später entstandenen 2. Quartetts zumindest in der Stimmung auf dieses Idealporträt Stefi Geyers Bezug. Zoltán Kodály hat das 2. Quartett "Episoden" genannt und die Sätze mit "Ruhiges Leben - Freude - Leid" bezeichnet, womit autobiographische Bezüge des Werkes deutlich werden. Während der erste Satz im Frühwerk wurzelt, weist der dritte, geradezu pessimistische, auf den Stil der dreissiger Jahre voraus. Die wilde Tanzweise des auf den Ton D zentrierten Mittelsatzes ist Reminiszenz der Nordafrikareise zur Erforschung und Sammlung von Volksliedern im Jahre 1913. Die Ecksätze sind "in sehr vagem a-moll" (P. Griffiths) gehalten. Diese eher unbestimmte Tonart und die Dreisätzigkeit sind neben den autobiographischen Tendenzen und dem Versuch einer Synthese von Volks- und Kunstmusik beiden Quartetten gemeinsam.

György Kurtág, heute neben György Ligeti Ungarns namhaftester Komponist und legitimer Nachfolger Bartóks, ist wie dieser im heutigen Rumänien geboren. Trotz eigenständiger Tonsprache waren ihm seit seinem Opus 1 Bartók und Webern die Vorbilder. Von Bartók übernahm Kurtág das periodische Denken ("Es geschieht etwas - und es wird geantwortet."), von Webern die ans Verstummen grenzende Verknappung der Formen, die wie Momentaufnahmen wirken. Schon im ersten seiner bisher vier Werke für Streichquartett sind die Sätze auffallend kurz. Der Kopfsatz exponiert knappe Motive, die durch feste Intervalle gekennzeichnet sind (grosse Terz, kleine Sekund, Quinte, Septime); sie definieren jeweils einen Klangmoment. Dem Kopfsatz entspricht der letzte als Epilog. Dazwischen tritt in den Sätzen 2 und 5 die Ostinato-Technik in den Vordergrund; die beiden Mittelsätze enthalten Momente der traditionellen Typen Scherzo und Langsamer Satz. Weberns Technik wird mit dem Verzicht auf jede Art von Schlusskadenz oder Schlusswendung fortgeführt. Weberns Kanon aus op. 31 zitiert Kurtág in seinem op. 28; weitere Zitate gelten dem Komponistenfreund Endre Szervánszky (1911-1977), dessen er mit diesem Werk gedenkt. Als eine Art Reliquie erklingen nach vorangehenden Anklängen zwölf Takte aus dessen Streicherserenade im letzten der fünfzehn kurzen Sätze, die zusammen keine zwölf Minuten dauern. Als dritter Komponist nach Messiaen und Schnittke erhielt Kurtág in diesem Sommer den Österreichischen Staatspreis.

rs

Béla Bartók 1881-1945

Streichquartett Nr. 2, op. 17, Sz 67 (1915/17)
Moderato
Allegro molto capriccioso
Lento

György Kurtág 1926-

Quartetto per archi, a Marianne Stein, op. 1 (1959)
Poco agitato
Con moto
Vivacissimo
Con spirito
Molto ostinato
Adagio
Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky, op. 28, für Streichquartett (1988/89)
Largo (Violoncello)
Più andante
Sostenuto, quasi giusto (Viola und Violoncello)
Grave, molto sostenuto
Fantasie über die Harmonien des Webern-Kanons: Presto
Canon a 4: Molto agitato
Canon à 2, frei nach op. 31/6 von Webern: Sehr fliessend
Lento
Largo
Webern, Konon op. 31/6: Sehr fliessend
Sostenuto
Sostenuto, quasi giusto
Sostenuto, con slancio
Disperato, vivo
Arioso interrotto, di Endre Szervánsky: Larghetto

Béla Bartók 1881-1945

Streichquartett Nr. 1, op. 7, Sz 40 (1907/09)
Lento
Allegretto
Introduzione: Allegro – Allegro vivace