Der in Warschau geborene und gestorbene Witold Lutosławski orientierte sich weder an serieller Zwölftönigkeit noch an einer modern verbrämten Romantik. Das Erlebnis John Cage, nur wenige Jahre vor der Komposition des einzigen Streichquartetts, führte ihn zu aleatorischen Techniken und schlägt sich als «begrenzte Aleatorik» (Lutosławski) im «Ad-libitum-Ensemble-Spiel» nieder. In keinem andern Werk ist sie so deutlich angewandt wie im Streichquartett. Das freie Spiel ohne Rücksicht auf Koordination in gewissen Teilen des Stücks verstärkt die Intensität, da die rhythmische Verschiedenheit Gleichzeitigkeit ausschliesst. Das ganze Werk ist in 51 Teile gegliedert, in denen die vier Instrumente häufig so lange ihren Part spielen, bis gemäss Vorschrift (z. B. «give the 2nd violin a signal that you have finished») eines der Instrumente den andern das Zeichen gibt, dass es das Ende seines Passus erreicht hat. Dann wird die nächste Sektion in Angriff genommen. Der Einführungssatz, der den Hörer auf die neue Klangwelt einstimmen soll, beginnt, bevor die genannten Teile erscheinen, mit einem ausgiebigen rezitativartigen Solo der 1. Violine. Sein Anfang zwischen Wiederholungszeichen soll so lange wiederholt werden, bis das Publikum ganz ruhig ist. Darauf folgen 13 der genannten Sektionen. Sie werden mehrmals durch ein kurzes Motiv (Zweiunddreissigstel auf «C») unterbrochen, dessen Doppeloktaven alle Spieler hintereinander forte vortragen, wobei die einzelnen Instrumente unregelmässig einsetzen sollen. Mit einer kurzen Anspielung im Cello auf das Rezitativ endet der Satz. Der deutlich längere Hauptsatz besteht aus strengen Formteilen, in denen variable Felder von Tönen und Akkorden, die aber vom Komponisten genau vorgeschrieben sind, möglich bleiben. Er beginnt mit einem längeren heftigen Teil mit starken Ausbrüchen, die auch weiterhin auftauchen. Seinen Höhepunkt findet der Satz in der Sektion 42 (Appassionato – Presto) mit einer Steigerung bis zum fff. Der Umbruch folgt in der nächsten Sektion 43 mit leise liegenden Tönen (non vibrato, indifferente), bevor gegen Schluss hin eine Funebre-Passage anschliesst. K. H. Strahmer hat sie als «Signal des Abschieds – Anzeichen der beginnenden Auflösung» bezeichnet. Lutosławski selbst nannte die Schlussepisoden «gewissermassen einen Kommentar zum Vorangegangenen». Die Uraufführung am 12. März 1965 in Stockholm spielte das LaSalle Quartet.
Heitere Leichtigkeit bestimmt auch den einzig ausgeführten Satz von Wolfs Serenade; er entstand in nur drei Tagen vom 2. bis 4. Mai 1887. Ein zweiter Satz wurde später skizziert, eine Tarantella war geplant; doch es blieb beim freien Rondo mit seinem Charme und seiner Eleganz. Wolf wird diese Atmosphäre vier Jahre später in einigen Liedern seines «Italienischen Liederbuchs» wieder aufnehmen.
Berg hat seine Lyrische Suite nach Alexander Zemlinskys Lyrischer Sinfonie benannt, sie dem älteren Freund und Mentor gewidmet und mit einem Zitat im Adagio appassionato die Reverenz bekräftigt. Dass jedoch hinter Widmung und Zitat mehr steckt, erahnt man, seit man weiss, dass Bergs Quartett der Ausdruck einer tiefen, doch unerfüllten Liebe zu Franz Werfels Schwester Hanna Fuchs-Robettin ist. Ja, man kann sich fragen, ob nicht nachträgliche Tarnung vorliegt. Die Lyrische Sinfonie ist eine Folge von sieben Liebesgesängen. Berg zitiert die schönste Phrase des Baritons, den Refrain «Du bist mein Eigen, mein Eigen» aus dem 3. Satz. Sieht man das Textumfeld näher an, so fällt folgende Passage der 3. Strophe auf: «Ich hab dich gefangen und dich eingesponnen, Geliebte, in das Netz meiner Musik. Du bist mein Eigen, mein Eigen, du, die in meinen unsterblichen Träumen wohnt.» Genau das hat Berg getan, wenn er die Initialen A-B und H-F «immer wieder in die Musik hineingeheimnisst». Die Zahlen 10 und 23, «unsere Zahlen», wie Berg für Hanna schreibt, bestimmen das Kompositionsschema von Sätzen und Satzteilen. «Ich habe dies und vieles andere Beziehungsvolle für Dich in diese Partitur hineingeschrieben», so ein Tristanzitat und in der Melodiestimme des Largo desolato eingewoben ein Zitat aus Baudelaires Gedicht De profundis clamavi: «Zu Dir, Du einzig teure, dringt mein Schrei aus tiefster Schlucht, darin mein Herz gefallen.» All dies geschieht unter dem Deckmantel der Zwölftontechnik und der scheinbar absoluten Musik eines Streichquartetts. In Kenntnis des geheimen Programms - Bergs Gattin Helene hat den Code nie durchschaut - versteht man auch die eigenartigen Satzbezeichnungen vom gioviale (ursprünglich gioioso) über das delirando der Krise des Liebesdramas bis hin zum endgültigen Verzicht im desolato besser. Aber die durchaus als absolute Musik fassbare Suite verliert dadurch ebensowenig an Aussagekraft und Schönheit wie Janáčeks fast gleichzeitiges 2. Streichquartett (Konzert Nr. 8) mit seiner ähnlichen «Thematik».