Konzerte Saison 1970-1971

  • 6.4.1971
  • 20:15
  • 45.Saison
  • Zyklus A
Stadtcasino, Festsaal

Melos-Quartett (Stuttgart)

Beethovens ursprüngliches Finale des B-dur-Quartetts op. 130 war wohl für lange Zeit das kühnste und modernste Werk des 19. Jahrhunderts. In der Overtura werden die vier Varianten des nachher »tantôt libre, tantôt recherchée« abgehandelten Fugenthemas vorgestellt. Für Beethoven ist »das Fugenmodell mit seinen kontrapunktischen Möglichkeiten und Kunstgriffen willkommen als Mittel und Zweck, 4 Stimmen in höchster linearer Selbständigkeit in gemeinsamer Aussage aneinanderzuketten« (A. Werner-Jensen).
Mozart hat nach der lunga, e laboriosa fatica der «Haydn-Quartette» nur noch einmal zu einem Zyklus von sechs Quartetten angesetzt. Voller Hoffnung wollte er sie «für Seine Mayestätt dem König in Preussen» schreiben, doch ist der Plan nie Wirklichkeit geworden. Die Widmung kam nicht zustande und es blieb bei drei Quartetten. Am 12. Juni 1790, kurz nach Vollendung von KV 590, schrieb er an Puchberg: «Nun bin ich gezwungen meine Quartetten (diese mühsame Arbeit) um ein Spottgeld herzugeben, nur um in meinen Umständen Geld in die Hände zu bekommen» Daraus – wie aus der Äusserung zu den «Haydn-Quartetten» – ist zumindest das zu entnehmen, dass Mozart die Komposition von Quartetten generell schwer fiel, er also, selbst wenn er wirklich in Geldnot gewesen sein sollte, nicht noch rasch drei weitere für eine komplette Sechserfolge komponieren konnte, obwohl die drei «Preussischen Quartette» einfacher sind als die «Haydn-Quartette». Das Werk gipfelt nach einem durch seine ungeraden Taktperioden interessanten Menuett in einem Finale, das wie eine Huldigung an Haydn wirkt. Es geht aber in seiner kühnen Kontrapunktik und im schroffen Nebeneinander der Tonarten über jenen hinaus.

Mozart trug sein letztes Quartett im Junnius 1790 ins eigenhändige Werkverzeichnis ein, ein Jahr nach dem ersten Werk, das er für Seine Mayestätt dem König in Preussen geplant hatte. Die Hoffnung auf Widmung und Entschädigung hatte sich längst zerschlagen. Während A. Einstein aus dem «Andante, einem der sensitivsten Sätze der ganzen Kammermusik-Literatur, einen selig-wehmütigen Abschied vom Leben» heraushörte, vernahmen andere «absichtslose Musizierseligkeit» (H. Renner) oder empfanden es als «kapriziös und von munterer Spielfreude erfüllt» (U. Kraemer). Die Spielfreude gilt sicher für das Perpetuum mobile des Finales. Im langsamen Satz war sich Mozart wohl selber nicht ganz sicher, ob er mehr die leicht melancholische oder die tänzerische Note betonen sollte. Der im Autograph als Andante bezeichnete Satz wurde im Druck (Artaria 1791 nach Mozarts Tod) zum Allegretto. Da gerade in diesem Satz auch andere Änderungen vorliegen, dürften sie auf Mozart selbst zurückgehen.

Zoltán Kodály 1882-1967

Streichquartett Nr. 2, op. 10 (1916–18)
Allegro
Andante, quasi recitativo
Allegro giocoso

Ludwig van Beethoven 1770-1827

«Grosse Fuge» für Streichquartett, B-dur, op. 133 (1825)
Overtura: Allegro – Meno mosso e moderato –
Fuga: Allegro – Meno mosso e moderato – Allegro molto e con brio

Milko Kelemen 1924-

«Motion» für Streichquartett (1969)
In einem Satz

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791

Streichquartett Nr. 23, F-dur, KV 590 (1790)
Allegro moderato
Allegretto
Menuetto: Allegretto – Trio
Allegro