Besetzung
Setzer, Philip,
Violine
Drucker, Eugene,
Violine
Dutton, Lawrence,
Viola
Finckel, David,
Violoncello
(-2013)
Watkins, Paul,
Violoncello
(2014-)
Gegründet 1978
1976 von Musikern der Generation der ersten Hälfte der fünfziger Jahre unter dem Patronat von Robert Mann (Juilliard String Quartet) gegründet und nach dem amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson (1803-1882), dem Begründer des amerikanischen Transzendentalismus, benannt, hat das Emerson String Quartet rasch die höchsten Stufen der Quartettkunst erklommen und bis heute gehalten. Sein Ruf und seine Interpretationen bilden Referenzstandard. Es gilt nicht nur unter den amerikanischen Quartetten als Ausnahme-Ensemble, sondern gehört seit Jahrzehnten weltweit zur ganz schmalen Spitzengruppe der bedeutendsten Streichquartette. Es gastiert heute, vierzig Jahre nach seiner Gründung und knapp 30 Jahre nach seinem ersten Auftritt in unseren Konzerten, zum vierzehnten Mal bei uns. Noch immer tauschen die beiden Geiger ihre Positionen im Verlauf eines Konzertes. 2013 hat sich der frühere Cellist David Finckel aus dem Quartett zurückgezogen, um sich als Solist, Lehrer und Veranstalter neuen Aufgaben zu widmen. Er wird aber das Quartett wie in den letzten Jahrzehnten weiterhin unterstützen. Sein Nachfolger, der renommierte britische Cellist, Dirigent und Kammermusiker Paul Watkins, ist im Mai 2013 zum Quartett gestossen und 2014 erstmals bei uns aufgetreten.
Auftritte