Gewinner des Kammermusikwettbewerbs der August Pickhardt Stiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und der Gesellschaft für Kammermusik ist das Pacific Quartet Vienna. Das Konzert mit dem Gewinner findet am 14.11.2017 statt.
![]() |
trio oreade - Debut |
![]() |
Galatea Quartett: Kelterborn, Brahms |
![]() |
Quatuor Hermès: Dutilleux, Verdi, Bizet |
![]() |
Jack Quartet: Rodericus, Carter, Crawford Seeger, Haas |
Das Programm der neuen Saison ist online und der Abonnementsverkauf hat begonnen!
Saisonprogramm 2014/15 »
Abonnieren »
Gewinner des Kammermusikwettbewerbs der August Pickhardt Stiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und der Gesellschaft für Kammermusik ist das Trio Oreade. Das Konzert mit dem Gewinner findet am 13.1.2015 statt, der nächste Wettbewerb am 10.1.2015.
Die Live-Aufnahme des Konzerts vom 23.10.2012 mit der Uraufführung von Dünkis «Madrigaux» und Zemlinskys Streichquartett Nr. 1 ist beim neuen Label bmn erschienen. Mehr...
Lectures Series "Beethoven interpretieren" der Musikhochschule Basel
Als Auftakt der Lecture Series "Beethoven interpretieren" der Musikhoschule Basel und der Gesellschaft für Kammermusik Basel die im Studienjahr 2013/14 an der Hochschule für Musik Basel stattfinden wird, hält der Dirigent und Musikwissenschaftler Peter Gülke einen Vortrag zum Thema "Die Intimität des Volkstribunen – Beethovens Verständnis von Kammermusik".
Der Vortrag eröffnet zugleich einen Zyklus der Gesellschaft für Kammermusik Basel, in welchem alle Duo- und Trio-Werke Beethovens mit Kolja Blacher, Violine; Clemens Hagen, Violoncello und Kirill Gerstein, Klavier zur Aufführung gelangen. Das erste Konzert findet am 12. März 2013, 19.30 Uhr im Hans Huber-Saal des Stadtcasinos in Basel statt. Mehr... (externer Link)
Gewinner des Kammermusikwettbewerbs, der am 26.1.2013 in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und der August Pickhardt-Stiftung stattgefunden hat, ist das Quartet Gerhard. Es wird am 14.1.2014 in unserer Reihe auftreten.
Neu werden unsere Einzelkarten nicht mehr durch Ticketcorner, sondern über starticket verkauft, wodurch wir unseren Konzertbesuchern bessere Konditionen bieten können. Die meisten unserer bisherigen Verkaufsstellen (Konzertkasse im Stadtcasino, Bider&Tanner/Musik Wyler, SBB, Post, Manor etc.) sind ebenfalls starticket-Partner. Die von Ticketcorner eingeführte Vorverkaufsgebühr an der Abendkasse fällt per sofort weg. Ausserdem besteht neu die Möglichkeit, Tickets gebührenfrei übers Internet zu buchen und selber auszudrucken ("print-at-home").